Heimleitung für das Wohnheim "Am Lienberg" in Nordhausen
Nordhausen
Bitte bewerben Sie sich hier auf „OFFICEmitte.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
In Trägerschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH befindet sich der Gemeindepsychiatrische Bereich „Die Brücke“ mit verschiedenen Einrichtungen. Eine davon ist das Wohnheim „Am Lienberg“ - ein Wohnheim für Menschen mit psychischer Erkrankung. Das Heim verfügt über 46 Wohnplätze, welche in unterschiedlich gestalteten Wohngruppen gegliedert sind. Unsere Wohnangebote richten sich an erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung und orientieren sich am individuellen Bedarf, sind differenziert und aufeinander abgestimmt.
Für das Wohnheim „Am Lienberg“ suchen wir zum nächstmöglichen Termin
einen Heimleiter (m/w/d)
in Vollzeit.
Zu den Aufgaben gehören:
� Leitung des Wohn- und Pflegeheimes im Sinne der Unternehmensstrategie des Klinikums
� Koordination der Gesamtaufgaben der Einrichtung:
- Personalführung und kontinuierliche Personalentwicklung
- Optimierung und Weiterentwicklung der Struktur- und Ablauforganisation
- Qualitätssicherung
� Sicherung einer effektiven und kooperativen Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung des Gemeindepsychiatrischen Bereiches die Brücke, den Heimleitern der anderen Einrichtungen sowie den Abteilungsleitern des Klinikums
� Verantwortung für die Vorbereitung der Pflegesatzverhandlungen
� Pflege der externen Kooperationsbeziehungen insbesondere Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst, der Heimaufsicht und sonstigen öffentlichen Behörden
� Absicherung einer qualifizierten Pflege, Betreuung und Versorgung aller Heimbewohner
Persönliche Voraussetzungen:
- eine Ausbildung zu einer Fachkraft im Gesundheits- oder Sozialwesen oder in einem kaufmännischen Beruf oder in der öffentlichen Verwaltung mit staatlich anerkanntem Abschluss und
eine mindestens zweijährige hauptberufliche leitende Tätigkeit in einem Heim oder in einer vergleichbaren Einrichtung
- selbständige und strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein sowie Problemlösungskompetenz
- Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eigene Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegeangebotes des Wohnheimes. Die Vergütung erfolgt nach dem Unternehmens-Tarifvertrag für die Beschäftigten der SHK Nordhausen gGmbH.
Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, reichen Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Anschrift ein:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
Dr.-Robert-Koch-Straße 39
99734 Nordhausen
Email: personal@shk-ndh.de
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Bereichsleiterin des Gemeindepsychiatrischen Bereiches � Frau Kretzschmar � Tel.-Nr. 03631 / 41-2170.
Führerschein B
Kurzprofil der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit derzeit 740 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe.
Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.
Das Südharz Klinikum als kommunaler Arbeitgeber in Nordthüringen freut sich stets über Bewerbungen von interessierten und motivierten Fachkräften - sowohl für den ärztlichen und pflegerischen Bereich als auch für unsere Funktionsdienste. Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeiter-Nachwuchs klinikintern auszubilden und zu fördern, so dass wir in diversen Fachrichtungen eine fundierte Ausbildung anbieten.
Engagierte Mitarbeiter haben in unserem Klinikum die Möglichkeit, diverse Karrierewege zu gehen, in dem wir bspw. Subspezialisierungen im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung anbieten, Fachweiterbildungen im pflegerischen Bereich sowie Möglichkeiten der Entwicklung zur Stationsleitung oder zum Patientenkoordinator. Hinzu kommt das Angebot für alle Mitarbeitenden, an unserem internen Fortbildungsprogramm "Gemeinsam mehr Wissen" teilzunehmen, mit dem wir uns das Ziel gesetzt haben, in spannenden Seminaren fundiertes Wissen und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit zu vermitteln.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
StudiumAusbildungVerwaltungBuchhalter
Praktika und Ausbildungen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf OFFICEmitte.de.
Veröffentlichungsdatum: 22.12.2020