Bitte bewerben Sie sich hier auf „OFFICEmitte.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Die Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für komplexe IT-Lösungen und implementiert diese in bestehende Systeme. Es werden diverse Hard- und Software-Komponenten vernetzt und effiziente Systemlandschaften gebildet. Im Rahmen Deiner Ausbildung unterstützt Du die Planung, Umsetzung und den Betrieb der vorhandenen sowie neuen IT-Systeme. Dabei wirst Du sowohl Server, deren Betriebssysteme sowie die komplexen Netzwerkstrukturen kennenlernen. In weiteren Abteilungen erhältst Du Einblicke in aktuelle Anwendungen der IT und deren abwechslungsreiche Supports.Die schulische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsbildenden Schule 4 - Andreas Gorden, Weidengasse 8 in 99084 Erfurt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH.
Dein Aufgabengebiet:
- Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Präsentation von Systemlösungen
- Beratung und Schulung von Benutzern
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder Abitur oder Fachhochschulreife
- Nachweis eines gleichwertigen Schulabschlusses vom Thüringer Bildungsministerium und das B-2-Sprachzertifikat (für ausländische Bewerber)
- gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung (Nachweis der Hepatitis-A-, Hepatitis-B- und Masernschutzimpfung)
- ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung erforderlich
Das erwartet Dich bei uns:
- Ausbildungsvergütung: Dein Gehalt richtet sich nach dem jeweils aktuellen Ausbildungsvergütungstarifvertrag SHK - das sind über 1000� im 1. Lehrjahr
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: am 1. August des jeweiligen Jahres
- Jahressonderzahlung
- 29 Tage Urlaub bei dreijähriger Ausbildung
- Mitarbeiterrabatte Kantine, Cafeteria und hauseigene Apotheke
- Medizinische Fachbibliothek
- Personalwohnheim
- Mitarbeiterparkplätze
- Zuschuss für Schulbücher
- Ausbildungstag „Kani Kanu“
- Firmenevents
Haben wir dich begeistert ?
Dann verstärke unser Team als Auszubildender zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) und starte Deine Karriere im Südharz Klinikum in Nordhausen.
Bewirb Dich unter:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH, Personalabteilung, Dr.-Robert-Koch-Straße 39, 99734 Nordhausen
Oder gern per Mail an: personal@shk-ndh.de Führerschein kein Führerschein erforderlich
Kurzprofil der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH (SHK)
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit derzeit 740 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe.
Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.